top of page
Eiscreme-Party

Was sind unsere Höhepunkte in diesem Jahr?

Bei uns gibt es das ganze Jahr über besondere Erlebnisse, auf die sich die Kinder freuen können. Ob  spannende Ausflüge oder fröhliche Feste – jedes Ereignis bringt leuchtende Kinderaugen und unvergessliche Momente.

Zu unseren jährlichen Höhepunkten gehören unter anderem der stimmungsvolle St. Martins Umzug mit Laternen, unser sportliches Wochencamp in Rabenberg, das große Abschlussfest für unsere Vorschulkinder im Garten und die Nikolausausfahrt mit der Dampflok nach Moritzburg. Auch übers gesamte Jahr hinweg nehmen wir an spannenden Projekten Teil, die den Kindern langfristig einen großen Mehrwert bieten sollen. 

Bunte Partydekoration

 04.03.25: Faschingsfeier 

Puppentheater

27.03.25: Besuch Puppentheater

Waldweg

11. - 16.05.2025 Grüne Woche in Rabenberg

Bunte Luftballons

August 2025: Zuckertütenfest

kristine-wook-D337PostcEM-unsplash.jpg

Besuch im Teddybär-krankenhaus

Mädchen mit einem Korb

Ostereiersuche

Laterne.png

11.11.25: Sankt Martin

Geheimnis für den Weihnachtsmann

06.12.25: Nikolausausfahrt

Gesundes Gemüse
Organisches Gemüse
Logo Slow Food Deutschland

Projekt: Gesunde Ernährung

Seit 2024 setzt sich unsere Projektgruppe – bestehend aus Eltern, Vorstand und Erzieherinnen – aktiv für eine gesündere Ernährung im Kindergarten ein.

Ein erstes Highlight, welches sich daraus ergab, ist unser „Joghurt-Donnerstag“. Hier können die Kinder ihr Frühstück ganz nach ihrem Geschmack aus Naturjoghurt, Haferflocken und frischem Obst zusammenstellen – eine gesunde und leckere Wahl, die sie begeistert.

Durch die Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen & Slow Food Deutschland gestalten wir die Verpflegung in unserer Einrichtung Schritt für Schritt nachhaltiger und hochwertiger. 2025 nahmen wir am Workshop „Ich kann kochen“ zum Tag der Kitaverpflegung teil, wodurch das Thema noch stärker in unseren Alltag integriert wurde.

Besonders im Hort setzen sich die Kinder intensiv mit gesunder Ernährung auseinander – sie lernen nicht nur, ausgewogene Gerichte zuzubereiten, sondern planen auch ihr Mittagessen selbst.

Ein weiterer Stolz unseres Kindergartens ist unser eigener Obst- und Gemüsegarten, den wir gemeinsam pflegen. Die frischen Zutaten fließen direkt in unsere Mahlzeiten ein – sei es beim Vesper oder in unseren Kochprojekten, bei denen die Kinder mit viel Freude und Neugier selbst aktiv werden.

Logo Vernetzungsstelle Kita
bottom of page